März 2013
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
{Replik} Digitale Arbeit im Wandel: Gero Hesse/Bertelsmann diskutiert mit Sarah Wagenknecht
Letzte Woche fand bei UDL-Digital das statt, was hätte mein persönlicher Traum-Polit-Talk werden können: Gero Hesse, ehemaliger Senior Vice President Human Resources bei Bertelsmann und Gründer des Careerloft diskutierte gegen Sarah Wagenknecht, stellvertretende Parteivorsitzende der Linken. Das Thema war “Digitales Arbeiten – zwischen Selbstverwirklichung und Ausbeutung”. Indes zeigte die Diskussion, dass die gesellschaftlichen Kluften so […]
-
{Replik} Wie Fachkräftemangel & Bildungshoch zusammenpassen: Absolventen mit Wissenslücken?
Auf der einen Seite klagen Unternehmen lautstark über einen Fachkräftemangel, auf der anderen Seite platzen die Hochschulen in Anbetracht hoher Studierenden-Zahlen aus allen Nähten. Fachkräftemangel und Bildungshoch – wie passt das zusammen? Früher war alles besser? Wer studiert, kennt das Problem: Professoren, die kaum Zeit für Sprechstunden haben, Dozenten, bei denen der Eindruck entsteht, dass […]
-
Midijob, Minijob, Krankenkasse & Rente: Sozialversicherung bei 450-Euro-Jobs
Seit Anfang 2013 gilt die neue Regelung für Minijobs: Wer seit Januar einen Job in Höhe von bis zu 450 Euro annimmt, ist dafür von Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung befreit. Neu ist allerdings, dass nun Rentenversicherungsbeiträge anfallen. Was gibt es zu beachten? Ein Überblick. Keine Krankenversicherung nur über den Minijob Diese Frage kommt immer wieder […]
-
Erhebung zur wirtschaftlichen & allgemeinen Lebenssituation der Studierenden in Deutschland: Studie “Fachkraft 2020” {Trend!-Studie}
Noch bis neulich – bei der Konzeption meiner Bachelorthesis – war es für mich fraglich, ob aktuelle Entwicklungen des Hochschulsektors und die daraus resultierenden Problemfelder mithilfe der öffentlich zugänglichen Daten ausreichend erfasst werden können. Denn vor dem Hintergrund der nun wirksam werdenden Reformen der letzten Jahre wäre eigentlich eine Beleuchtung der studentischen Lebenswelt in relativ […]
-
{Replik} Konkurrenz nutzt Anti-Amazon-Diskussion: Schmetterlinge & Fairer Handel
Über die Geschäftspraktiken von Amazon wurde ja in der Vergangenheit viel diskutiert. Doch während die einen noch klagen, dass man gegen den Internetriesen politisch vorgehen müsse, haben findige Unternehmer – Zufall oder nicht – Konzepte entwickelt, um Amazon die Marktführerschaft abzutrotzen. Allerdings: Nur eines ist wirklich gut durchdacht. Mit Schmetterlingen gegen Amazon Seit vergangenen Donnerstag […]
-
Wandel der Arbeitswelt: Coworking – Zukunfts-Trend oder Hype? {Trend!-Studie}
Seit 2006 das erste Coworking-Space in San Francisco gegründet wurde, hat sich viel getan: Mittlerweile gibt es weltweit 2498 Coworking Spaces in 80 Ländern. Eine aktuelle globale Studie zeigt: Die Arbeitswelt befindet sich offenbar in einem grundlegenden Wandel. Oder ist der Trend nur ein Hype? Wer steht hinter der Studie? Die Globale Coworking-Erhebung wurde im […]
-
Die Top-Jobbörsen & die Gunst der Nutzer im Dauer-Test: Aufsteiger, Absteiger, Newcomer {Trend!-Studie}
Es scheint als wären Jobbörsen allen Unkenrufen zum Trotz nicht tot zu kriegen – zumindest wenn man Gerhard Kenk folgt, der seit Oktober 2008 in seiner Crosspro-Research-Nutzer-Umfrage Jobbörsen und Jobsuchmaschinen einem Dauertest der Nutzer unterzieht – und der jetzt wieder Zwischenergebnisse vorlegt. Was steht hinter der Umfrage? Ziel seines Projekts ist es, mithilfe einer Online-Umfrage […]
-
Zeitungssterben & Zeitungskrise: Tageszeitung – quo vadis?
Während Zeitschriften in den vergangenen Jahren nur leichte Einbußen bei der Reichweite verkraften mussten, befindet sich die Tageszeitung in einer existenziellen Krise. Zeitungen mit geringer Leserbindung Insbesondere bei jungen Lesern zwischen 14 und 19 Jahren hat die Leserbindung an Tageszeitungen stark abgenommen: Kontinuierlich sinkende Auflagezahlen sind die Folge: 1992 wurden rund 26 Millionen Tageszeitungen abgesetzt, […]