Mai 2012
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse & KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
CHE Hochschulranking & Queb e.V. bewerten Praxistauglichkeit von Informatik-Studiengängen: Studieren für den Job – oder das Leben? {Trend!-Studie}
Das Centrum für Hochschulentwicklung hat gemeinsam mit dem Unternehmensverband Queb e.V. die Praxistauglichkeit von Bachelor- und Masterstudiengängen in der Informatik unter die Lupe genommen und dabei festgestellt: Viele bereiten nicht gerade auf den Job vor. Allerdings muss man sich fragen: Ist Praxisbezug wirklich so sinnvoll, wie es klingt? Ranking soll zeigen, wo man besonders praxisnah…
-
Die Besten Jobbörsen für Bewerber & Recruiter: Portale Jobsuchmaschinen & Spezialisten {Trend!-Studie}
Seit Oktober 2008 läuft die Crosspro-Research-Nutzer-Umfrage, bei der Stellensuchende Jobbörsen und Jobsuchmaschinen nach unterschiedlichen Kriterien beurteilen. 16.511 Bewertungen wurden bislang abgegeben. Welche Jobbörsen und Suchmaschinen wurden am besten bewertet? Die Methodik: Wie wurde befragt? Die meisten Bewertungen haben die Arbeitsagentur (2.056), MeineStadt (1.836), Monster (1.723) sowie Stepstone (1668) auf sich vereinigt. Stellensuchende bewerten aufgrund ihrer…
-
{Replik} Ursula von der Leyen & die Zwangsrente für Selbständige: 7 Fakten & Irrtümer der Ministerin
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbständige zur Altersvorsorge zwingen: Ab 2013 sollen diese wahlweise in eine private oder die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – und zwar mindestens 300 Euro im Monat. Ein Überblick über Fakten und Irrtümer. Die Zwangsrentenversicherung für Selbständige geht uns alle an: Von der Leyens Irrtümer Obwohl noch nicht alle Details des…
-
Workation & Arbeiten unterwegs: Coworking im St. Oberholz, Berlin {Leser-Reise-Tipp}
Warum braucht es eigentlich Coworking-Spaces mag so mancher denken – man kann doch ebenso gut in Cafes arbeiten? Eines davon, das St. Oberholz (siehe Bild), ist auf diese Weise sogar berühmt geworden. Meine persönlichen Erfahrungen zeigen: In Gastrobetrieben zu arbeiten, ist eher schwierig – gerade auch in Berlin. Auf der Suche nach der idealen Arbeitsform…
-
Die 5 Besten Bücher zu Erfolgsfaktoren für kleine & mittelständische Unternehmen {Lese-Tipp}
Diesmal fünf Bücher, die zugeschnitten sind auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Auf die, die es sich nicht leisten können und wollen, für jede Frage ein Beraterteam anzuheuern. Auf die Unternehmen, die sich von der Bäckerei bis zur IT-Schmiede professionell aufstellen wollen. Schnell-Check für KMU
-
Die Reform des Insolvenz-Rechts (ESUG) für Schuldner Gläubiger Unternehmen
Das neue Insolvenzrecht bietet für Unternehmen viele Vorteile – aber nicht nur: Auch als Gläubiger haben Sie jetzt mehr Mitsprache – z.B. durch die Mitarbeit im Gläubigerausschuss. Das ESUG aus Sicht des Schuldners Zum 01.03.2012 trat die erste Stufe der sogenannten Insolvenzrechtsreform in Kraft. Die zweite Stufe ist bereits in der Pipeline und soll in…
-
MEINUNG! Gründerplus-Geschäftsführer Tim Arlt über Crowdfunding zur StartUp-Finanzierung: “Wir funden uns kurzerhand selbst”
Tim Arlt ist Geschäftsführer der kürzlich gegründeten Gründerplus GmbH, die sich auf die ganzheitliche Unterstützung von Gründern im E-Commerce spezialisiert hat. Unter dem Motto “Eine Crowd für die Crowd” sammelt das Unternehmen via Crowdfunding das Kapital zur Entwicklung Gründerplus Crowdfunding Plattform. Der studierte Diplom-Betriebswirt Tim Arlt ist Vorstandsmitglied des Händlerbundes, dem größter Onlinehandelsverband Europas, und…
-
{Termin} Institut für Wirtschaftsforschung möchte mit IAB Fachkräftemangel untersuchen: Call for Papers – was ist dran?
Gestern erhielt ich die Einladung, zum 9. Workshop zur Arbeitsmarktpolitik, der vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung veranstaltet wird, ein Paper einzureichen. Unter dem Motto “Fachkräftemangel – was ist dran?” wollen die beiden Institutionen im Oktober das Thema diskutieren. Prävention statt Diskussion Das Thema klingt an sich spannend…
-
Karriere Betreuungsgeld & Steuern: Familie vs. Beruf?
Immer wieder bestimmt ein politischer Streit die deutsche Parteienlandschaft, der sich gerade auch auf das Berufsleben von Frauen auswirken könnte. Es geht um die Frage “Soll das Betreuungsgeld kommen oder nicht?” Gerade aus steuerpolitischer Sicht ist das Betreuungsgeld sehr kritisch zu sehen. Was ist geplant? Eltern die Ihre Kleinkinder zu Hause betreuen (bis zum dritten…
-
{Termin} 7. Berlin Biennale: Zukunft der Mobilität, Occupy & Prominenz
In Berlin findet seit letzter Woche zum siebten Mal die Berlin Biennale statt. Sie wurde in diesem Jahr symbolisch durch die Occupy-Bewegung besetzt. Auch ansonsten gibt es viel Kitsch und Pathos, den Catrin Lorch in ihrem Beitrag in der Süddeutschen so treffend schreibt. Immerhin wurden aktuelle gesellschaftliche Strömungen aufgenommen: Die Kritik am gegenwärtigen Wirtschaftssystem und…