September 2011
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
MEINUNG! Dr. Dirk Bisping, Vorsitzender des BVSI: “Perspektiven für IT-Freiberufler derzeit hervorragend!”
Dr. Dirk Bisping ist der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik e.V. (BVSI). Im Interview sprach er über die Chancen von IT-Freiberuflern, Menschen über 45, das Selbstverständnis von Freiberuflern – und vor allem darüber, wie die Zusammenarbeit in gemischten Teams funktioniert. Als freier IT-Berater gründete Bisping gemeinsam mit 24 Berufskollegen aus dem BVSI im […]
-
Übungen für den Deutsch-Unterricht von Migranten: Aufgaben im Büro
Als DaF-Lehrerin habe ich mir manchmal die Haar gerauf über das schlechte Übungsmaterial. Vor allem fehlt es an berufskundlichem Material und guten Geschichten. Ich veröffentliche daher hier mein Übungsmaterial für andere Lehrer, die warhscheinlich vor ganz ähnlichen Problemen stehen! Aufgabe 1: Neue Wörter Was passt zusammen? mittelständige die Fliese die Korrespondenz die Statistik die Tagung […]
-
Krankenversicherung für Selbständige: Private Krankenversicherung & Krankengeld
Wenn Sie als Selbständiger die Vorversicherungzeit nicht erfüllen, haben Sie keine Wahl: Sie müssen sich in der privaten Krankenkasse versichern. Was müssen Sie dazu wissen? Private Krankenversicherung für selbständige Sie können als Selbständiger jederzeit aus der gesetzlichen in eine private Krankenversicherung wechseln – nur die Rück kehr ist schwieriger, da Sie dazu jünger als 55 […]
-
Workation & Arbeiten unterwegs: Coworking Birojnica in Riga, Lettland {Leser-Reise-Tipp}
Meine kleine Reihe zu deutschen und internationalen Coworkingspaces geht weiter. Diesmal habe ich das gerade frisch gegründete Birojnica in Riga, Lettland, unter die Lupe genommen. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das bislang einzige Coworking-Space in der lettischen Hauptstadt – mit einem interessanten Business-Konzept. Die Lage Diesmal habe ich das gerade frisch gegründete […]
-
Apple-iPad im Produktivitäts-Test: Konsumieren oder Produzieren? {Trend!-Products}
Das iPad ist das Design-Tool der Hipster-Elite. Doch Ist das iPad als Arbeitsgerät brauchbar? Und kann man es während eines Fluges, also offline, überhaupt sinnvoll verwenden? iPad als Netbook-Ersatz? Dank meinem Sponsor airBaltic durfte ich diesmal ein Apple iPad der ersten Generation testen. Und zwar unter Spezialbedingungen: Im Flugzeug. airBaltic stellt die Geräte seinen Kunden […]
-
Die gesetzliche Krankenversicherung für Selbständige: Status & Beiträge
Da ich von Lesern immer wieder zu diesem Thema gefragt werde, habe ich in dieser kleinen Serie nochmal die aktuellen Regelungen zur gesetzlichen Krankenversicherung für Selbständige zusammengefasst. Vorversicherungszeit Sie können nur in die gesetzliche Krankenversicherung eintreten, wenn Sie die Vorversicherungszeit erfüllen. Das bedeutet, dass Sie vor Beginn Ihrer Selbständigkeit mindestens zwölf Monate lang ununterbrochen oder […]
-
MEINUNG! Verena Pausder über Frauen-Quote, Rollenvorbilder & gegenseitige Unterstützung
Verena Pausder wurde 2006 von der Unternehmens-Beratung McKinsey als CEO of the Future ausgezeichnet. Sie ist Gründerin und CEO von Fox & Sheep und der HABA Digitalwerkstatt. Bereits mit 20 gründete Verena Pausder, geboren Delius, ihr erstes Unternehmen – eine Sushi-Bar in ihrer Heimatstadt Bielefeld, gemeinsam mit ihrer Schwester. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen und war […]
-
Eine Genossenschaften gründen & Bürokratie-Hindernisse überwinden
Eigentlich bestehen also ideale Voraussetzungen für Genossenschaftsgründungen in Deutschland. Selbige müssten also wie Polse aus dem Boden schießen. Warum tun sie es dann nicht? Weil die Genossenschaften auch einige Nachteile haben. Boom dank Bürokratie Schuld an dem nicht vorhandenen Boom trägt vor allem die Bürokratie. Schon die Gründung einer eG ist mit erheblichem Aufwand verbunden, […]