Oktober 2008

Für Ihren Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderter Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.

  • Krankenversicherungen für das Ausland: Krank im Urlaub

    Krankenversicherungen für das Ausland: Krank im Urlaub

    Ob Hitzschlag am Strand, Beinbruch beim Bergwandern oder exotische Virusinfektionen: Die Liste der Blessuren, die einem die schönste Zeit des Jahre so richtig vermiesen können, ist lang. Doch Krankheiten im Urlaub sind nicht nur lästig, sie können auch schnell sehr teuer werden. Krankenversicherung im Ausland Wer in Deutschland gesetzlich oder privat krankenversichert ist, ist in […]

    Mehr Lesen

  • 8 Tool-Tipps zum Zeit sparen im Internet: Hauptsache effizient {Trend!-Products}

    8 Tool-Tipps zum Zeit sparen im Internet: Hauptsache effizient {Trend!-Products}

    Internet ist eine toll Sache – aber es kostet Zeit: Surfen, suchen, aufklicken, lesen, wegklicken, eMail-Abrufen, Spam löschen – usw. Das ist unglaublich viel Zeit, die da tagtäglich verloren geht. Studien zeigen sogar, dass unter der Internetnutzung die Produktivität erheblich leidet. Aber es gibt Abhilfe! 8 Tipps für Zeitersparnis Mit der Verwendung der richtigen Tools […]

    Mehr Lesen

  • Limited gründen als Rechtsform für Existenzgründer: 5 X 4 Tipps zu Kosten & Risiken der Auslands-Gesellschaft

    Limited gründen als Rechtsform für Existenzgründer: 5 X 4 Tipps zu Kosten & Risiken der Auslands-Gesellschaft

    Die Limited ist die englische Form der GmbH mit der Abkürzung Ltd. Eine solche Gründung ist auch in Deutschland möglich und entsprechend populär, gerade wenn man im Ausland tätig ist. Haftungsbegrenzung? Jede vierte Gründung in Deutschland soll eine Limited sein! Die Limited ist populär, weil sie im Internet entsprechend beworben wird. Der große, verlockend erscheinende […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Welcher Förder-Fall muss vorliegen?

    Aufbaustudium: Welcher Förder-Fall muss vorliegen?

    Um BAföG zu erhalten, muss für eine Förderung nach BAföG § 7,2 einer der folgenden Fälle vorliegen: Zum Beispiel Erstausbildung, Master als Vertiefungsstudiengang und der Master ist die Voraussetzung für die Berufsausübung und noch einige Fälle mehr. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, gibts kein BAföG! Fall 1: Erstausbildung Die erste Ausbildung war unbedingt Voraussetzung für […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Darlehen-Förderung für den Master

    Aufbaustudium: Darlehen-Förderung für den Master

    Wenn Sie die erste berufsqualifizierende Ausbildung abgeschlossen haben und damit keinen Anspruch mehr auf Zahlungen nach BAföG § 7,1 haben, können Sie dennoch unter bestimmten Umständen für ein weiteres Master- oder MBA-Studium BAföG bekommen. Grundlage der Förderung ist hier BAföG § 7,2 für eine weitere Ausbildung. Gefördert wird hier in der Regel, bis ein weitere […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Das Ende des BaföG & Alternativen für Master

    Aufbaustudium: Das Ende des BaföG & Alternativen für Master

    Die Regelungen zur Förderung von nicht-konsekutiven und weiterbildenden Master- und MBA-Studiengängen sind hingegen wesentlich komplexer als bei konsekutiven Studiengängen, denn es kommt sehr auf eine genaue Differenzierung der einzelnen Ausbildungsabschnitte an. Ob Sie dabei zwischendurch gearbeitet haben ist, abgesehen von den Regelungen zum Höchstalter, nicht wichtig. Berufsqualifizierende Ausbildung BAföG nach § 7,1, als Zuschuss und […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: BaföG Master Förderbedingungen

    Aufbaustudium: BaföG Master Förderbedingungen

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Aufbaustudium zu finanzieren. Die wahrscheinlich beste Möglichkeit: BAföG, denn hier erhalten Sie für bestimmte Aufbaustudiengänge ein zinsloses Darlehen und einen Zuschuss, für andere hingegen nur ein vollverzinsliches Darlehen ist. Und leider müssen Sie, um diese Förderungen zu beantragen, bestimmte Bedingungen erfüllen. Meister-BAföG ist hingegen überhaupt nicht möglich, da dies nicht […]

    Mehr Lesen

  • Insolvenz & Scheitern: Wie Unternehmer damit umgehen

    Insolvenz & Scheitern: Wie Unternehmer damit umgehen

    Scheitern – in Deutschland immer noch ein Problem, vor allem weil viele aus Angst davor gar nicht erst anfangen. Mein Beitrag in der Financial Times zeigt, warum. 29.000 Unternehmensinsolvenzen jährlich Obwohl es in rund 29.000 Unternehmensinsolvenzen jährlich gibt, ist in Deutschland das unternehmerische Scheitern alles andere normal: Wer Insolvenz anmelden muss, trägt hierzulande selbst Schuld […]

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudium: Minijob neben dem Master

    Aufbaustudium: Minijob neben dem Master

    Wenn Sie Ihr Aufbaustudium in Vollzeit absolvieren und nebenher durch einen Minijob finanzieren, aber noch in der studentischen Krankenversicherung sind, ändert sich nichts, sofern Sie gelegentlich als Aushilfe (geringfügige Beschäftigung) arbeiten. Geringfügige Beschäftigung Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens zwei Monate oder 50 Arbeitstage begrenzt ist oder das […]

    Mehr Lesen